Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Apr 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 884 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 89  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23.Jul 2019 21:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Nov 2018 16:18
Cash on hand:
1.040,55 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: 65760 Eschborn
Ein Luftkissenboot wäre vielleicht besser.
Wer will schon immer so weit raus paddeln? :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Jul 2019 5:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Ich kann nicht nachvollziehen warum ihr das ganze so Kompliziert macht. Ist alles zu teuer. Hier reicht eigentlich ein billiger Siemens Lufthaken mit dem er jede Ecke erreichen kann. :ätsch:

Das der Fang eines Koi eine Herrausforderung werden wird ist ihm schon bewusst.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Jul 2019 6:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Nov 2018 16:18
Cash on hand:
1.040,55 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: 65760 Eschborn
Vor allem sollte der Erstbesatz aus handzahmen Karashi bestehen, sonst sieht er die Fische nie. :pillepalle:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Jul 2019 7:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2018 15:28
Cash on hand:
3.958,52 Taler

Beiträge: 265
Das Thema hatten wir ja vor einigen Seiten bereits und mir ist absolut bewusst, dass es eine Herausforderung werden kann einen Fisch zu fangen. Damit muss und werde ich leben und ich bin mit sicher eine Lösung zu finden.

Das es bei der Größe zutrauliche Leitfische braucht ist mir auch bewusst. Den ersten Fisch welchen ich gekauft habe ist ein Chagoi. Ich werde natürlich bei dem Erstbesatz eine Truppe zusammenstellen, welche mir später die Fische an die Hand bringt.

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Jul 2019 16:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Nov 2018 16:18
Cash on hand:
1.040,55 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: 65760 Eschborn
Nun gönn uns doch ein wenig Spaß. Wir stehen ja nicht bei 39 Grad auf der Baustelle sondern müssen die Zeit bis zum nächsten Update irgendwie rum bringen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2019 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Moin Creddy :hallo:

Wird es bei Dir dieses Modell
https://smartpond-filter.com/proline/
??

Sag mal...weißt Du schon, bei welcher Pegelabsenkung der Smartpond-EBF arbeiten wird?
Einbau 12cm über OK Teichwasser- aber in welchem Bereich bewegt sich der Wasserpegel bei diesem Modell in der Klarwasserkammer hinter/unter dem Band?

Es sieht auf den Videos aus wie 20...30cm unter OK Teichwasser im Spülzyklus...
https://smartpond-filter.com/ueber-uns/videos/

Funktionsprinzip https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 9rSeVXXi_c

Und hier bei der Arbeit https://www.youtube.com/watch?time_cont ... QRu8v6TOTI

Da höre ich irgendwas von 40cm Pegeldiff in der Bio/ Klarwasser, wenn ich es richtig gehört habe. :shock:

Ich hoffe Deine Biokammer-Mauern/ Überläufe etc.. sind noch nicht fix, weil in Deiner jetzigen Konstellation schwanken ja die Pegel in den am EBF nachgeschalteten Biokammern dann ebenso!!!

-----------

Ich dachte ja immer, daß beim Smartpond-EBF sich die Pegel ähnlich wie bei einem TF verhalten...irgendwas mit einer einstellbaren Schaltdiff. von 1cm bis 10cm als Beispiel....

Oder ist das jetzt bei dem Modell "neu" und früher liefen die Smartpond EBF so???

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Jul 2019 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Das siehst du richtig Thorsten . Meines Wissens wird im Nomalbetrieb irgendwas zwischen 20-30cm Leveldifferenz gefahren , muss man aber nicht zwingend , weil der Drucksensor einstellbar ist .Welchen Einfluss dass dann auf die Spülintervalle hat , steht wieder rum auf einem anderen Blatt , muss man halt ausprobieren .


VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Apr 2025 15:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2019 8:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
Hi,
Einfach mit einem Schleppnetz die Koi in eine Ecke treiben, dann geht das mit dem Keschern gut.
Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2019 8:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2018 15:28
Cash on hand:
3.958,52 Taler

Beiträge: 265
Hallo Thorsten,

ja es wird der HF200. Ich habe das Gerät auch schon hier. Ebenso die Senect-Steuerung.
Es ist ein Pegelsensor im Filter verbaut und über die Senect kann ich frei entscheiden, ab welcher Pegeldifferenz die Spülung erfolgt. Stephan hat es ja bereites geschrieben.
Zwischen Mattenkammer und Helixkammer kommt eine zweiteilige PE-Wand. Der obere Teil wird verschiebbar gemacht, so kann ich mir dann im laufenden Betrieb die Höhe des Überlaufes einstellen.

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2019 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Mai 2018 15:28
Cash on hand:
3.958,52 Taler

Beiträge: 265
Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update.

Die letzte Woche waren wir fast ausschließlich damit beschäftigt unser neues Gartenhaus über dem Filterkeller aufzubauen. Wenn man da wirklich sauber arbeitet, bei allen Teilen Nut und Feder grundiert, geht da einfach ordentlich Zeit flöten. Am Samstag waren dann die Wände fertig und wir konnten mit dem Dach anfangen. Gestern haben wir die Dachbretter (102 Stück) montiert und kurz vor Schluss hat uns der Regen erwischt.
Zwischendurch haben wir erneut ein paar Stunden im Filterkeller mit der Flex verbracht und nochmal Überstände und Betonreste entfernt. Das "Loch" staubfrei zu machen, war mir wichtig bevor das Dach drauf kommt. Ebenfalls haben wir den Keller mit dicken Balken und Europaletten abgedeckt um im Haus laufen zu können.
Die großzügigen Steintaschen haben wir zudem mit Bauschutt und Aushub befüllt und für das Betonieren vorbereitet.

Hier mein Papa und ich beim basteln.
Dateianhang:
Teich50.jpeg
Teich50.jpeg [ 137.79 KiB | 2137-mal betrachtet ]


Durch den Regen gab es eine kostenfreie Teichfüllung. :mrgreen:
Dateianhang:
Teich49.jpeg
Teich49.jpeg [ 211.25 KiB | 2137-mal betrachtet ]


Nachdem der Regen durch war, hat es relativ schnell getrocknet und wir konnten in den Abendstunden noch die restlichen Bretter montieren. Das Dach konnte ich auch direkt grundieren. Heute Abend geht es weiter mit der Montage der Dachfolie.

Plan für die Woche:
- Gartenhaus Dach fertig machen inkl. Montage Traufbretter, Abwasserrinne und Anschluss an Abwasser
- Kleinarbeiten am Gartenhaus machen: Sturmleisten, Fenstergriffe und Türgriff montieren
- Gartenhaus grundieren bzw. imprägnieren - Innen und Außen
- Rückläufe im Teich fertig einschäumen

Nächste Woche geht es dann mit der Elektrik im Gartenhaus weiter. Die Pläne habe ich schon vorbereitet und das Material habe ich bestell.
Nächste Woche ist dann auch der Maurer wieder da und wird die restlichen Arbeiten an der Flachzonenmauer durchführen. Die Woche drauf möchte ich gerne die Schalung der Flachzonenmauer machen um dann das 4. und hoffentlich letzte mal die Betonpumpe antanzen lassen zu können.

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 884 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 89  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de