Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Apr 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

nachdem mein Dilemma mit meinen Koi nun ein Ende gefunden hat und sich die verbleibenden Lieblinge erholen, bin ich nun überrascht wie gut mein CCV ( Crystal Bio)die Behandlungen weggesteckt hat.

viewtopic.php?f=9&t=15808

Folgende Behandlungen wurden durchgeführt:
Malachit Behandlungen 3x ; 1x Cloramin _T und dann abschließend 1x FMC wurde gut weggesteckt. Nachdem die Behandlungsmittel mit Aktivkohle entfernt wurden, konnte ich bereits vorsichtig füttern. Da ich bisher keine Erfahrungen mit Aktivkohle am Teich hatte, habe ich 2 Tage gewartet, und am 3ten Tag EM zugeführt. Mitlerweile gibts schon 2x am Tag Futter.
Da habe ich schon ganz anderes erlebt. Bei meinen vorangegangenen Beadfiltern war die Biologie danach so gut wie platt.

Gruß Ralf

der froh ist das der Punkt ausgestanden ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 13:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ralf,

danke für den Erfahrungsbericht und schön, dass es wieder aufwärts geht.

Aber wie kann man nach verschiedenen Aktionen CCV als positiv identifizieren?

Gruß,
Frank
... der genauso Aktivkohle und EM hervorheben könnte

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Na ja, wie bemerkt bin ich positiv überrascht das die Biologie
Die Aktionen so gut überstanden hat.
Das wird am sehr poroesen Crystal Bio liegen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 9:48 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Frank es geht nicht um den CCV sondern um die robuste Biologie auf und im Crystalbio so wie die schnelle BEsiedlung die man bei neuem Materail und bei geschwächtem eingelaufenem Medium hat.
Hat primär nix mit dem CCV zu tun - der wird damit ausgeliefert und ist beim Ralf verbaut aber das war hier eigentlich nicht das Thema ;)
Und natürlich spielt hier die Aktivkohle, die alles was die Biologie belasten könnte aus dem Wasser entfernt und EM welches als Starter bestimmt unterstützend wirkt eine Rolle aber es wurde ja auch erwähnt...
Und Du willst ja wohl nicht behaupten, dass ein Bead eine robuste Biologie hat die schnell wieder voll einsatzfähig ist oder? Das würde sich zumindest nicht mit meinen Erfahrungen decken - wobei Bead natürlich auch nicht gleich Bead ist ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Sep 2012 10:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das Ergebis klingt subjektiv gut, hat aber keine Aussagekraft. Ich müsste doch erst Aktivkohle und EM mit anderen Biomedien anwenden um einen Vergleich zu haben.

Wenn ich beim Testen mehr als einen Parameter verändere, kann ich nicht mehr auf die Ursache schließen. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Sep 2012 5:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hi Frank,

Das Ergebnis besitzt schon deutliche Aussagekraft.

Das Filtermedium schafft es sehr erfolgreich Pathogene und nichtpathogene Keime vor den Behandlungsmitteln zu schützen. TOLL :shock:

Oder

"EM" kaufen und die biologische Reinigung funktioniert so als ob nix gewesen wäre.
Noch TOLLER :shock:

:pillepalle:

Gruß, Rudi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Sep 2012 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Rudi und Frank,

sorry komme erst jetzt dazu etwas zu schreiben.
Crystal Bio ist sicherlich kein Wunder Filtermedium!!! Trotz aller Bedenken von einigen Usern hier im Forum funktioniert CB getaucht sehr gut.

Es ist wegen seiner sehr porösen Oberfläche sehr gut als Filtermedium geeignet. CB steht für mich hier aber auch als Platzhalter für vergleichbare Medien.

Da ich viele Jahre Beadfilter (also Kunststoffmedien) am Teich eingesetzt habe,
ist mir jetzt der Unterschied nach den doch recht heftigem Behandlungsmitteleinsatz ins Auge gefallen.
Meine Biologie in BBF; Powerbead und Helixstangen im Genesis hätte unter solch einem Einsatz von Chemie die Grätsche gemacht. Das steht fest. Daher bin ich nicht der Meinung das die Aussage von "Yoshi":

Yoshihara hat geschrieben:
hat aber keine Aussagekraft. Ich müsste doch erst Aktivkohle und EM mit anderen Biomedien anwenden um einen Vergleich zu haben.

Wenn ich beim Testen mehr als einen Parameter verändere, kann ich nicht mehr auf die Ursache schließen.

nicht stimmt. Dazu haben wir alle schon genug Erfahrungen gesammelt um das zu beurteilen.

Sicherlich kommen auch mehrere Umstände zusammen die beinflussenssend sind:

-Wassertemperatur 23 Grad.
- 50 % weniger Besatz. Aber jetzt schon ungefähr gleiche Futtermenge wie vor Behandlung.
- Einsatz von EM. Hier habe ich mich an den Rat von Walter Feiertag gehalten EM als Unterstützung zum Aufbau einer funktionierenden Biologie einzusetzen. Derzeit gebe ich ca. 100ml EM auf 6500 L. Wasser in der IH. Plane das auch in
Zukunft so beizubehalten.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Apr 2025 21:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Sep 2012 19:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

hatte in meiner IH auch mal heftig behandelt: Formalin-Wurmmittel-Formalin-Wurmmittel-Formalin...und danach habe ich auch ganz normal weitergefüttert 8) Im Filter ist Helx, Japanmatten, und Siporax. Geht also genauso :wink: :lol:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2012 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Karlheinz,

danke für Deinen Beitrag!!! Meine Filter mit Kunststoffmedien haben Wurmbehandlungen auch noch gut weggesteckt. Aber eben nicht Malachit (3x; wobei Malachit der Biologie nicht viel antut), Cloramin-T und FMC. Aber Du hast ja sowieso mehrere Medien im Einsatz, was sich hier bezahlt gemacht hat. Würde ich bei nem Mehrkammerfilter auch so machen ( Helix; Japanmatten;CrystalBio; etc).

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2012 16:25 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
An dieser Stelle würde ich mal vorschlagen die Menge der Filtermedien (in Liter) die hier verglichen werden mit in die Waagschale aufzunehmen ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de