Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 02.Jun 2024 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 215 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Nico hat geschrieben:
Und was ist, wenn du deine jetzige Konstruktion jeweils mit Blumentöpfen ergänzt?


Gruß Nico


Hallo Nico,

nöö, wie Sascha schon schrieb...sieht dann aus wie in einer Mukibude, :wink:
ausserdem ist das nicht das ware, denn diese heben die Abdeckung mit nur 10kg schon einpaar mm hoch, so das sie nicht mehr dicht ist, wenn die Abdeckung dann frei hängt, ist das Gewicht der Blumentöpfe zu leicht :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy reinhold,

4 motoren bekommst du nicht synchronisiert - die ziehen dir unterschiedlich :oops:

entweder du kaufst dir einen gescheiten motor der diese last packt, oder du gehst seitlich raus und untersetzt die sache noch irgendwie .......... das ganze zeugs mit den gegengewichten etc. ist zwar physikalisch klasse aber leider auch dein nächster punkt von verhedderungen und flickwerk.

alle bänder auf eine welle ........ irgendwie (kannst nur du baulich abschätzen) mit deinem motor die welle, mit zusätzlicher untersetzung (kette, zahnrad - nix anderes) angetrieben ..........

das nächste was dir ohne gravierende änderung passiert ist, daß der moror abraucht ..... das teil ist einfach verteufelt schwer.


Hallo Jürgen,

ja leider hast du recht :roll:

aber das mit den vier Motoren, das sie Synchron laufen werde ich nächste Woche wissen, denn die Motoren die ich bekomme haben eine Synchron Steuerung dabei :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

klasse sache was du da gebaut hast. allerdings würde ich mal über einen klappenkastenmotor aus der getreidewirtschaft nachdenken :wink: das sind getriebemotoren, die müssten es schaffen deine abdeckung plus deine 70 kg hoch zu ziehen :lol: wenn es notwendig werden sollte, kannst du damit auch ein pferd auf dein hausdach befördern :lol: abgeschalten werden diese motoren entweder per hand oder mit sogenannten endabschaltern.

Gruß Mario


Hallo Mario,

das proplem ist im moment nicht der Motor, sondern die 380cm lange Welle :roll:

ich habe nur die möglichkeit eine stärkere welle (80 od 100mm) auf diese ich mir aber dann auch neue Gurtscheiben selber herstellen muß und mit einem stärkeren Motor, oder mit vier Motoren zu Arbeiten.

wobei mir die vier Motoren etwas besser zusagen, wenn ich sie Synchronisiert bekomme:wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

mein Freund besorgt mir jetzt erst einmal eine 70er Welle welche auch eine stärkere wandung hat, die Adapter dafür haben wir ja noch, in diese kann ich dann notfalls auch einen stärkeren Motor einbauen.


ich werde mit dem Gurt auch direkt auf die 70 er Welle gehen, denn so hat der Motor gegenüber meiner jetzigen Gurtaufnahme (130mm d - 180mm d ) mehr kraft.


nur habe ich bei dieser Welle noch ein kleines proplem, da es für diese keine Gurtaufnahme Rollen gibt, da muß ich mir noch was einfallenlassen :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

mir ist gerate etwas eingefallen :wink:


ich werde gar keine Gurtaufnahmen auf die Welle machen, sondern einfach oben am T-Träger kurz vor der Welle Gurtführungen anbringen, müßte funktionieren.

Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Jan 2010 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 654
Wohnort: Erkelenz
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

mir ist gerate etwas eingefallen :wink:


ich werde gar keine Gurtaufnahmen auf die Welle machen, sondern einfach oben am T-Träger kurz vor der Welle Gurtführungen anbringen, müßte funktionieren.

Bild


Gruß Reinhold

Hallo
Der Durchmesser verändert sich beim aufwickeln des Gurtbandes.
Somit wird das Gurtband in den Gurtführungen schleifen.
Und denke daran wenn du das Band an der Welle befestigst das zwischen Welle und Motor nur wenig Platz ist.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 02.Jun 2024 12:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Der Durchmesser verändert sich beim aufwickeln des Gurtbandes.
Somit wird das Gurtband in den Gurtführungen schleifen.
Und denke daran wenn du das Band an der Welle befestigst das zwischen Welle und Motor nur wenig Platz ist.

Gruß Martin


Hallo Martin,

danke für deine hinweiße :wink:

ja klar, die Gurtführungen werden mit Rollen ausgestattet, wenn möglich auf allen vier Seiten :wink:
mal schaun ob es da vielleicht schon was fertiges gibt.

Ja an den geringen Platz zwischen Motor und Welle hab ich auch schon gedacht, dieser ist bei der neuen 70er Welle aber etwas größer als bei der jetzigen 60er. so das es funktionieren könnte :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

wie Du dich sicher noch Erinnern kannst, habe ich vor einigen Jahren auch mit Rollladenmotoren und Gurten mir elektrische Zugschieber gebaut. Meine Erfahrung daraus ist, dass ich zweimal im Jahr die Motoren nachstellen musste. Die Gurte haben sich gedehnt. War eigentlich bei einem Motor und einer Gurtlänge von 50 cm nicht weiter schlimm. Dennoch habe ich auf Kettenantrieb umgestellt und hatte meine Ruhe.

Du hast nun vor, mit vier Motoren und Gurten deine Teichabdeckung zu heben. Habe da so meine Bedenken das dich das auf die Dauer glücklich macht. Daher schrieb ich weiter oben auch, einen Motor nehmen und mit Kette zu arbeiten. Das ist aber meiner Meinung nach in deinem Fall viel zu aufwendig. (zu Komplizierte Kettenführung)

Das Beste und preiswerteste, aus meiner Erfahrung her raus, was Du eigentlich machen kannst, ist vier Rollladenmotoren zu nehmen und deine Teichabdeckung mit Kettenantrieb hoch zu ziehen.

Liebe Grüße Mario


Hallo Mario,

danke für deine anregnungen :wink:

das mit den Gurten nachstellen sehe ich nicht so schlimm, einfach die endabschaltung nachstellen :wink:

mein Freund besorgt mir jetzt eine 70er Welle welche die viel stabieler ist und einen 80NM Motor, dadurch das ich dann mit den Gurten direkt auf die Welle gehe habe ich eine viel kleinere Rolle und somit hat der Motor nochmehr kraft, braucht natürlich auch etwas länger bis er die Abdeckung oben hat.

am WE wird sie eingebaut, bin schon gespannt :wink:

bevor ich vier Rollomotoren da oben hin schraube (sind ja nicht gerate klein) nehme ich lieber die schönen kleinen die ich heute bekommen habe :wink:
von diesen hat einer ein kraft von ca. 100kg :wink:

Gruiß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 215 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de