Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Feb 2025 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 9:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Lothar,

die Bögen sind drinnen, weil das 100er Rohr tangential in die Schachtringe geht und wir eine Linkskreisende Strömung in Bezug auf die radiale Drehachse der Erde im Verhältniss zum Mond erreichen wollten.

Ok, war ne schlechte Ausrede 8)

Genauer gesagt war das ein Denkfehler vom Aussparen des Schachtringes her. Da wurde oben/unten mit links/rechts verwechselt und eben falsch herum Ausgespart.

Darum der Knick in der Leitung. Ich denke und hoffe aber mal nicht, das dieser in Zukunft Probleme bereiten wird.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Timo,

habe ich es richtig verstanden, das die Betonringe dein Vortex bilden?

Geht das KG-Rohr in den unteren Ring, oder sind unterhalb des Rohranschlußes noch weitere 3 Ringe ?

Wenn tatsächlich unterhalb des Rohranschlußes keine Ringe mehr vorhanden sind, dann hat der Vortex wenig Leistung.
Da sich die Schwebstoffe nicht ablagern können, sie werden immer wieder aufgewirbelt.
Setze den Vortexeinlauf höher.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6213
Wohnort: 97753 Karlstadt
Halo Timo,

und wo ist dein Schieber :shock:

doch wohl nicht ganz da unten oder :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 6:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Leute!

@ Reinhold: Ja, der Schieber sitzt ganz da unten im Vortex am Ende des Rohrs. Der "Betätigungsgriff wurde über eine Metallstange nach oben verlegt.

Man muss also nicht im Vortex tauchen gehen, um den Schieber zu schließen :lol:

@ Hardy: Ja, die Betonringe sind mein Vortex. Das KG Rohr geht in den untersten zylindrischen Ring. DARUNTER sitzt noch ein Konus und ein "Pumpensumpf". Sicherlich wären größere Schachtringe noch effektiver gewesen, aber die hätten wir nicht mehr selbst setzten können. Es setzten sich trotzdem viele Schwebstoffe ab. Auserdem folgen dem Vortex noch 2 Absetzkammern und eine Bürstenkammer. 8)

So sieht die Anlage übrigens heute aus:

Bild

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf verstopft ?
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2023 0:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Sep 2023 0:34
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 1
Manfred Baschab hat geschrieben:
Hallo liebe Koifreunde,

in meinem 27cbm Teich habe ich einen BA installiert der an einen
Center Vortex Filter angeschlossen ist. Das Wasser wird über 2 x 50cm
Seiteneinläufe mit einer 15 000 Aquamax zurückgeführt.
Die Aquamax steuer ich über einen Leistungsregler.
Gestern fiel mir auf dass der Wasserstand um 4 cm im Filter gesunken
war. Der BA ist über ein 100 Rohr am Filter angeschlossen.
Auch war keine Kreisströmung mehr im Teich vohanden
Ich hatte in den letzten Wochen mit Fadenalgen zu kämpfen. Die Meisten habe ich abgefischt und im Vortex mit SiFi kamen relativ wenig an.
Der BA ist mit einem Domdeckel versehen. Ich hab versucht mit einer
Poolbürste an der ich einen Schraubenzieher flach befestigt habe evtl.
festsitzende Fadenalgen loszureissen. Ohne Erfolg !
Nun vermute ich eine Verstopfung im Rohr. Leider kann ich keine Bürsten
durchziehen wie von Lothar beschrieben.
Kurz vor dem Vortex mussten wir einen 90 grad Bogen einbauen und deshalb geht dies nicht.
Wer hat schon mal einen ähnliche Situation gehabt und hat ein Idee ?
Hilft evtl. eine Spirale durchzuziehen oder muss ich eine Firma
beauftragen die das Rohr mit Hochdruck spült ?
Ich kann mit dem Wasserdurchfluss bis ins Frühjahr kommen, wenn es
unbedingt sein muss. Sollte das Rohr immer noch verstopft sein, wende ich mich an die Klempner von sanitär zürich, sie sind Profis und haben mich mehr als einmal kontaktiert.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss Manfred

Hallo Manfred,

Ja, ich glaube, Ihr Rohr ist verstopft. Hier sind einige Ideen, die Ihnen helfen könnten:

Versuchen Sie, die Spule durch das Rohr zu ziehen. Einen Pfeifenreiniger können Sie in jedem Sanitärgeschäft kaufen.

Wenn die Spule nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise ein Unternehmen mit der Hochdruckspülung des Rohrs beauftragen. Dies ist eine teurere Option, wird aber wahrscheinlich effektiver sein.

Wenn Sie eine Quelle mit fließendem Wasser erreichen können, können Sie versuchen, das Rohr mit einem Schlauch zu spülen. Das kann schwierig sein, aber es kann funktionieren, wenn die Verstopfung nicht zu schlimm ist.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihrer Pfeife helfen:

Verwenden Sie eine Spule oder einen Schlauch mit hohem Wasserdruck.
Beginnen Sie mit der Reinigung des Rohrendes, das am weitesten von der Quelle entfernt ist.
Arbeiten Sie sich schrittweise zur Quelle vor, bis die Verstopfung beseitigt ist.
Achten Sie darauf, das Rohr nicht zu beschädigen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de