Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Feb 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2016 18:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
Ja da da hat der Stephan auch wieder recht :lol:

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2016 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14524
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

keksl hat geschrieben:
PS: Gibt`s hier in Ostsachsen jemand wo man sich mal einen Teich und die Technik anschauen kann?

Du kannst ja mal Rolli-San fragen, der kommt aus der Gegend von Döbeln.

Zu troll65 müsstest Du ein paar Kilometer nordwärts fahren.

Diese Entfernungen sind einigermaßen überschaubar.


Pfiffikus,
zu dem Du bei Bedarf schon eine anderthalbe Stunde Autofahrt reisen müsstest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Di 21.Jun 2016 16:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 11.Apr 2012 19:03
Cash on hand:
1.233,19 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Dresden
Hallo Holger,

ich hatte auch erst vor meinem Teichneubau an ca. 15m³ gedacht. Jetzt sind es 28m³ geworden. Also ein kleiner Teich. Und ich habe gefühlt weniger Platz als du.
Gefiltert wird mit einem Wiremesh HF50.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden :)

Beste Grüße aus Dresden

Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Di 21.Jun 2016 21:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ist halt die Frage wieviel Fisch er halten möchte, bzw. wieviel Technik installiert werden soll. Möglich ist alles, ein kleiner Teich mit einer kleinen Gruppe Koi ist auch schön.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jun 2016 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Wenn seine bessere Hälfte dagegen ist braucht man da nicht viel zu Diskutieren es wird ein max 20Kubik Teich,
und da sollte er auf keinen fall mehr als einen BA und einen Skimmer nehmen, sonst kommt ja garkein Druck auf die Leitung :).
Oder er will halt alle 2 Tage den Zugschieber bedienen was jetzt keine große Zeit kostet aber nicht wirklich sein muss...

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jun 2016 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
wenn er 20m³ ordentlich baut, hat er einen kleinen, aber feinen Koiteich.

Reicht völlig.

Nur: vernünftig geplant und gebaut, sollte er dann sein.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jun 2016 10:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Jan 2015 18:48
Cash on hand:
36,14 Taler

Beiträge: 6
Hallo Holger,
bei mir kannst'e gerne mal gucken kommen, musst du allerdings bis
Mittelsachsen. Zu sehen gibt's einen ebf von Wiremesh an einen 55.000l Koiteich.
Hab ich letztes Jahr erst selber umgebaut. Ach IH hab ich auch noch 10.000l.

Mfg René!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 05.Feb 2025 12:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Do 23.Jun 2016 18:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 05.Jun 2009 13:47
Cash on hand:
303,78 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Kamenzer Ecke
[linie=]Moin,

danke für die zahlreichen Antworten. Es wird vorerst wirklich nicht mehr wie ca. 12m³. Bin jetzt auf 2 m runter und kämpfe mit permanenten Grundwasserzulauf. Bei dem Schlamm und der Höhe wird die Schaufel auch immer schwerer :D , trotz Süffelpumpe.

Irgendwann nächste Woche werde ich wohl den Boden einschalen und giesen.

Wie geschrieben, ist momentan der Oase erste Wahl, obwohl ich auch noch mit einem Patronenfilter liebäugele. Habe so ein Ding an meinem 1600 Literaquarium (weiß, ist pilepalle gegen einen Koiteich) und bin ganz zufrieden.

Ein 110er Rücklauf erscheint mir etwas groß, da müsste ich vom Filter reduzieren auf die Pumpe und dann wieder erweitern auf den Einlauf.

Ich schreibe mal den einen oder anderen hier aus meiner Ecke an wegen Anschauen, Danke für die Tips.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Fr 24.Jun 2016 3:35 

Cash on hand: Locked
Hallo Holger,
mache bloß keinen Patronenfilter, Koi machen Dreck und davon unheimlich viel!
Wenn Du Dich für 12 cbm entscheidest, dann nehme max. 10 Koi, besser 8. Je kleiner das Volumen, desto eher können auch die Wasserwerte kippen.
Wenn Du bei 12 cbm bleibst, nehme wenigstens einen Flow von echten 16 cbm/h, besser eher in Richtung 18


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich ca. 12m³ Filterfragen
BeitragVerfasst: Mo 25.Dez 2023 1:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Aug 2023 11:51
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 4
keksl hat geschrieben:
Moin,

bin jetzt seit 7 Jahren nicht mehr hier gewesen und wollte eigentlich schon damals einen Teich bauen. Allerdings sind da nun doch ein paar Dinge dazwischen gekommen (Hausrenovierung, Erdwärmebohrung, Fußbodenheizung etc.), so dass ich erst jetzt dazu komme dieses Projekt umzusetzen.

Ich hoffe das ist hier das richtige Unterforum, ansonsten bitte verschieben.

Geplant ist ein Koiteich mit ca. 12m³ Inhalt, evtl. max. Erweiterung auf 20m³. Über den Grundriss bin ich mir soweit im klaren, vielleicht schaffe ich es auch die entsprechenden Bilder hochzuladen.

Technik: 1 Skimmer, 1 Bodenablauf, 1 Rücklauf wie auf der Zeichnung angegeben. Filterbetrieb Schwerkraft

Die große Frage und wahrscheinlich die wichtigste am Koiteich, welcher Filter soll es sein?

Ich schwanke ständig zwischen Trommelfilter und Spaltsiebfilter mit entsprechender Biokammer, bin aber auch offen für andere Vorschläge, z.Bsp. Patronenfilter, Reihenvortex, Endlosbandfilter etc.

Bei den Trommelfiltern habe ich folgende im Netz gefunden und mir mal so meine Gedanken dazu gemacht.

    1.
Inazuma ITF-30 Bio Kompakt MKII, bis 30m³, Vorteile: Schallisoliert, incl. Biokammer‚ Einbauhöhe 14cm über
dem Wasserstand, Nachteile: Platzbedarf in Höhe (0,93) und Breite durch die seitlichen Zu- und Abgänge(ca 1,00)
Preis 5480 (wobei das nicht unbedingt ein Nachteil ist
    2.
Ammerland , Modellauswahl und vorgegebene Modelle auf der Startseite stimmen nicht überein, Vorteile: längs
eingebaute Zu- und Abflüsse, individuell planbare Filter, Nachteile: Einbauhöhe 23cm, Höhe 1,03, ohne
Biokammer, Preis 3099
    3.
Aquaforte ATF 350, bis 45m³, Vorteile: geringe Höhe (0,55) und Breite (0,50), einbauhöhe 15cm, Nachteile: für
meine Bedürfnisse zu viel e Zu- und Abgänge an zu vielen Seiten, Spülung nur mit Frischwasser? Preis 3600
    4.
Cleary Drum KTC50, bis 50m³, Vorteile: günstiger Preis 2400 ohne Filterkammer, geringe Höhe (0,60) und Breite
(0,63), leiser Spülvorgang, längs eingebaute Zu- und Abgänge Nachteile: wenig Daten und keine Zeichnungen im
Netz, Einbauhöhe? Preis 2400
    5.
Lavair TF 350 Gehäusefilter, Vorteile: Einbauhöhe 13cm, geringe Breite (0,55) und Höhe (0,48) , in Längsrichtung
eingebaute Zu- und Abläufe, Preis 3200
    6.
Sprick TRI 30 G4 Edelstahl, bis 35m³, Vorteile: geringe Einbauhöhe 12cm, wenig Spülwasserverbrauch, extrem
leise, auf Wunsch mit Biokammer, genau richtige Zu- und Abgänge, geringe Größe Länge 0,64, Breite 0,56, Höhe
0,65 (+13cm für Motor und +7cm für Anschlüsse) Preis 4475 mit Bio, 2995 ohne Biokammer
    7.
H2O Trommelfilter 30000 bis 50m³ (überdimensioniert?) Vorteile: (L/B/H): 1111/727/775, hydraulischer
Trommelantrieb Einbauhöhe?, Nachteile: Zubehörkosten hoch, Preis 4390, ext. Biokammer 2590
    8.
Trommelking Eco 30 bis 30m³, Vorteile: geringe Einbauhöhe 10cm, geräuscharme Spülung, kleine Größe
75x58x53, Frischwasser nötig? Nachteile: Hersteller?, keine detailierten Abbildungen, Preis 3995
    9.
Oase Proficlear sehr leise, Einbauhöhe 13cm , Preis 2699 + Movingbedmodul 700 + Individualkammer 680
Nachteil: PVC Gehäuse?

Siebfilter

    1.
Genesis Evo Spaltfilter, bis 30m³, 88x50x75, 300my, 3 Abgänge, 2 Zugänge in Längsrichtung, Preis 1335,
Einbauhöhe? PVC Gehäuse???
    2.
Fiap spalt active 22000, bis 22m³, 63x50x85, 300my, 1 Abgang, 1 Eingang in Längsrichtung, seitlicher
Schmutzwasserabgang, Einbauhöhe? Preis 1599 Edelstahlgehäuse
    3.
Air Aqua Super sieve extra flach, bis 20m³, 61x35x76, 3 Abgänge, 2 Zugänge , Einbauhöhe?, Preis 895 PP
Gehäuse!!! , von der Abbildung her ungewöhnliches Aussehen
    4.
Ultrasieve III, bnis 30m³, 65x37x99, 200my, 2 Zuläufe, 1 Ablauf, Schmutzablauf mit Zugschieber, Einbauhöhe
1cm, PP Gehäuse, Preis 800

Ich suche jetzt die eierlegende Wollmilchsau --> geringe Kosten in Anschaffung und Betrieb, leicht zu reinigen etc. :D
Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen?

Die Liste habe ich schon vor längerer Zeit gemacht und es kann sein, das die nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist.

Im Anhang Bilder/Skizze vom Teichbau

Gruß Holger

Die Wahl eines Filters für Ihren Koiteich ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältig überlegt werden muss. Es gibt viele verschiedene Arten von Filtern, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Im Allgemeinen sind Trommelfilter und Biokammer-Schlitzfilter die effektivsten Optionen für Koiteiche. Trommelfilter bieten eine hervorragende mechanische Filterung, während Schlitzfilter eine hervorragende biologische Filterung bieten.

Im Hinblick auf bestimmte Modelle, die Sie in Betracht ziehen, würde ich Folgendes empfehlen:

Trommelfilter:

Der Inazuma ITF-30 Bio Compact MKII ist eine hervorragende Option mit hoher Leistung und geringem Geräuschpegel.
Sprick TRI 30 G4 aus Edelstahl ist ein robuster und langlebiger Filter, der leicht zu reinigen ist.
Drumking Eco ist ein kompakter und leiser Filter, der sich ideal für kleine Teiche eignet.
Slot-Filter:

Fiap Spalt Active 22000 ist ein zuverlässiger und effizienter Filter aus Edelstahl.
Air Aqua Super extra flach ist ein flacher und kompakter Filter, der problemlos in begrenzten Räumen platziert werden kann.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Filters die folgenden Faktoren:

Teichvolumen: Der Filter muss stark genug sein, um das gesamte Wasservolumen im Teich zu bewältigen.
Anzahl der Fische: Je mehr Fische sich im Teich befinden, desto leistungsfähiger sollte der Filter sein.
Umgebung: Liegt der Teich an einem sonnigen Standort, sollte der Filter über einen UV-Schutz verfügen.
Kosten: Filter können teuer sein, daher ist es wichtig, eine Option zu wählen, die Ihrem Budget entspricht.

Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen würde ich Ihnen den Inazuma ITF-30 Bio Compact MKII oder den Sprick TRI 30 G4 Edelstahl empfehlen. Beide Filter sind effektiv und zuverlässig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de